Erzieherhelfer/in
Für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen wird jede helfende Hand gebraucht – auch Ihre! Sie als Erzieherhelfer/in sind die Unterstützung der ErzieherInnen und anderer pädagogischer Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren.
Einsatzmöglichkeiten eines/einer Erzieherhelferinnen sind: Kindergärten, Kindertagesstätte, Kindergrippen, Horte und Heime für Kinder und Jugendliche. Alle Kinder ab einem Jahr haben seit 2013 ein gesetzliches Anrecht auf einen Kitaplatz, wodurch der Bedarf an Fachpersonal gestiegen ist.
Die Bildungsakademie Staaken bietet die Weiterbildungsmaßnahme für Erzieherhelferinnen an. Die Weiterbildung umfasst alle Schwerpunkte einer Erzieher/innen-Ausbildung, in komprimierter Form und dauert 6 Monate. In der sechsmonatigen Weiterbildung ist ua. Auch ein Praktikum enthalten.
Sie unterstützen Erzieherinnen und Erzieher bei der täglichen Arbeit. Sie helfen bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern vom Säuglings- bis zum Schul- und Jugendalter. Dabei wenden sie einen angemessenen Umgang mit Kindern mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, unterschiedlichem Hilfebedarf, unterschiedlichem Alter, Geschlecht und kultureller Herkunft an. In Absprachen mit den Erzieher/innen leiten sie Kinder zum Spielen und zu Beschäftigungen an. Sie malen, spielen, basteln und musizieren mit den Kindern, erzählen ihnen Geschichten und nehmen an Ausflügen teil. Sie helfen Ihnen bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen und beaufsichtigen die Gruppe beim Essen. Außerdem arbeiten Sie den Fachkräften bei der Dokumentation der Entwicklung und des Lernerfolgs der Kinder zu.
Beginn:
Die Bildungsakademie Staaken startet mehrfach im Jahr einen neuen Kurs
Ferien:
Wir richten uns nach den offiziellen Schulferien des Bundeslandes Berlin
Aufnahmevoraussetzungen:
Spaß an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit.
Frauen und Männer, die erwerbsfähig sind und Leistungen nach SGB II erhalten oder den Kurs selbst bezahlen möchten
Anmeldevoraussetzungen:
Gültiger Personalausweis
Kunden der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters mit gültigem Bildungsgutschein
Schwerpunkte:
Der Unterricht findet immer Montag –Freitag von 08:30-12:45 Uhr statt. Die Maßnahme umfasst insgesamt 600 Unterrichtseinheiten (UE). Eine UE entspricht 45 Minuten.
Ein Praktikum in einer sozialpädagogischen Ausrichtung beinhaltet ist in der Zeit der Weiterbildung vorgesehen.
Folgende Inhalte umfassen die schulische Ausbildung:
• Berufliche Identität
• Kommunikation und Sprache
• Gesundheit und Ökologie
• Organisation und Verwaltung
• Berliner Bildungsprogramm
• Recht: Kindeswohlgefährdung
• Gesellschaft: Lebenswelten, Diversität und Inklusion
• Notfalleinsatz im echten Echtbetrieb (Erste Hilfe Kurs)
• Reduzierung von Wettbewerbsnachteilen
• Profiling
• Kenntnisvermittlung in EDV
• Bewerbungstraining und Stellensuche
Abschluss:
Am Ende der Weiterbildung: Zertifikat des Trägers
Kosten:
Selbstzahler wenden sich bitte an unser Verwaltungsbüro (030/99 2112 080), um sich beraten zu lassen.